Johannes Michael Schnarrer — (* 14. Juli 1965 in Sohland an der Spree; † 16. März 2008 in Wien) war ein deutscher Sozialethiker. Johannes M. Schnarrer in Wien Döbling Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johannes Michael Geuenich — (* 23. April 1935 in Morschenich, Kreis Düren) ist ein deutscher Politiker der SPD. Ausbildung und Beruf Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Johannes Michael Geuenich von 1950 bis 1953 eine Lehre als Dreher. 1964 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Johannes Michael Speckter — Johannes Michael Speckter, porträtiert von Erwin Speckter … Deutsch Wikipedia
Johannes Michael Dellès — (* 6. April 1840 in Laningen; † 22. Januar 1918) war katholischer Geistlicher und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Dellès besuchte das bischöfliche Institut in Bitsch (Lothringen) und studierte Philosophie und Theologie im Seminar zu Metz … Deutsch Wikipedia
Johannes Michael Friedrich Adams — Pour les articles homonymes, voir Adams. Johann Friedrich Adam, appelé plus tard Johann Michael Friedrich Adams, un botaniste russe d’origine allemande, né en 1780 et mort en 1838. Il fait des études médicales de 1795 à 1796 à Saint Pétersbourg.… … Wikipédia en Français
Johannes Michael Friedrich Adams — Michael Friedrich Adams (* 1780 in Moskau; † 1. März 1838 in Wereja, Russland), eigentlich Johann Friedrich Adam, war ein deutsch russischer Botaniker und Naturwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Adams“.… … Deutsch Wikipedia
Johannes Michaël (789) — 789Johannes Michaël, (12. Sept.), ein Bischof von Angers (Andegavum), welcher am 12. Sept. 1447 starb und bei Castellanus »ehrwürdig«, bei Saussayus, »selig« heißt. Er war nach dem Elogium, das Saussayus über ihn gibt, ein Mann von unbescholtener … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes Michaël (902) — 902Johannes Michaël, (23. Nov.), Benedictinerabt von S. Giorgio maggiore in Venedig, ließ sich aus Demuth nie zum Priester weihen. Er starb im Jahr 1430. Bei Zedler (46, 1243) ist er als der 31. Abt mit dem Todesjahr 1429 aufgeführt. Bei Bucelin… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Maria Johannes Michael Kowalski — Jan Maria Michał Kowalski (* 25. Dezember 1871 in Latowicz, Polen; † 26. Mai 1942 in der NS Tötungsanstalt Hartheim) war der erste Bischof der Altkatholischen Kirche der Mariaviten in Polen. Leben Seine Priesterweihe erfolgte am 24. April 1897.… … Deutsch Wikipedia
Michael von Cesena — (* ca. 1270 in Cesena; † 29. November 1342 in München) war von 1316 bis 1328 16. Ordensgeneral der Franziskaner. Inhaltsverzeichnis 1 Frühes Leben 2 Der Armutsstreit 3 Gefangenschaft in Avignon … Deutsch Wikipedia